Broca-Index
Der Broca-Index ist ein Maß, das zur Zuordnung des Gewichts eines Menschen in verschiedene Klassen ähnelt. Damit verfolgt er ein ähnliches Ziel wie der
Body-Mass-Index. Bevor dieser nach dem Ersten Weltkrieg ausgearbeitet wurde, galt der Broca-Index, der im 19. Jahrhundert von dem französischen Arzt Paul Broca entwickelt wurde, als vorherrschendes Maß bei der Zuordnung des Gewichts.
Durch den Broca-Index kann das Normal- und Sollgewicht einer Person schnell und einfach ermittelt werden. Unter dem Normalgewicht ist dabei das Gewicht gemeint, bei dem nach Broca kein Über- oder Untergewicht vorliegt. Die Errechnung erfolgt nach folgendem Schema:
Für Männer gilt, dass das Normalgewicht in Kilogramm der Körpergröße in Zentimeter - 100 entspricht. Bei Frauen entspricht dieses Normalgewicht in kg der Körpergröße in cm - 100 - 5%. Wenn das Broca-Normalgewicht durch das tatsächliche Körpergewicht geteilt wird, dann erhält man den Broca-Index.
Falls sich dabei ein Wert von 1 ergibt, dann entspricht das Körpergewicht der jeweiligen Person dem Normalgewicht. Ein Wert von 0,85 bis 1 wird als ideal angesehen. Das Idealgewicht ergibt sich dann, wenn vom Broca-Normalgewicht ein bestimmter Prozentsatz abgezogen wird. Bei Männern beträgt dieser 10% und bei Frauen 15%.
Kategorie:
Ernährung